Willkommen daheim
-
09. Januar 2019
-
Pädagogik,
Christsein

Diesen Sonntag wurde in meiner Kirche das neue Jahresthema vorgestellt: Willkommen daheim. Der Bibelvers zum Jahresthema kommt aus den Psalmen: "Du aber darfst sagen: 'Beim Herrn bin ich geborgen!' Ja, bei Gott, dem Höchsten, hast du Heimat gefunden"(Psalm 91,9 Hfa).
Heimat... wo bin ich zuhause? Bei meiner Familie? Bei Gott? In meinem Heim? In der Schweiz? Meine Heimat ist da, wo ich sein kann wie ich bin. Wo ich Halt finde, Zuflucht. Wo ich Liebe und Bestätigung erfahre. Wo ich Vergebung erhalte.
In meiner Begegnung mit Jesus Christus erlebe ich Frieden, Sicherheit, Halt... Heimat. Doch ich bin nicht nur bei Gott zuhause. Meine Familie ist auch Heimat. Unser Haus, wo wir einander in Offenheit und Liebe begegnen können, ist Heimat. Und... auch mein Schulzimmer ist Heimat für mich. Da kann ich ebenfalls sein wie ich bin. Auch wenn es den Schülerinnen und Schülern vielleicht nicht immer gefällt.
Was ist Heimat? Eine klare Definition gibt es nicht. Hermann Bausinger definiert Heimat wie folgt: "Heimat ist eine räumlich-soziale Einheit mittlerer Reichweite, in welcher der Mensch Sicherheit und Verlässlichkeit seines Daseins erfahren kann, sowie ein Ort tieferen Vertrauens: „Heimat als Nahwelt, die verständlich und durchschaubar ist, als Rahmen, in dem sich Verhaltenserwartungen stabilisieren, in dem sinnvolles, abschätzbares Handeln möglich ist – Heimat also als Gegensatz zu Fremdheit und Entfremdung, als Bereich der Aneignung, der aktiven Durchdringung, der Verlässlichkeit“.
Als Lehrer kommt mir da mein Klassenzimmer in den Sinn. Das ist ein Ort, wo die Menschen Sicherheit und Verlässlichkeit erfahren können; und das Klassenzimmer ist/soll ein Ort tieferen Vertrauens sein. Mein Schulzimmer ist/soll Heimat sein für die drei Jahre, die meine Schülerinnen und Schüler mit mir unterwegs sind.
Psalm 91,9 macht die klare Aussage, dass wir als Christen bei Gott Heimat gefunden haben. Was bewirkt das in uns? Ein Satz aus der Predigt vom letzten Sonntag in meiner Kirche fasst dies passend zusammen: "Wer bei Gott heimisch ist, strahlt eine übernatürliche Ruhe sowie einen umfassenden Frieden aus und hat eine grosse Anziehungskraft." Dass wir bei Gott heimisch sind, prädestiniert uns als gläubige Lehrpersonen, unsere Schulzimmer zur Heimat für unsere Schülerinnen und Schüler zu machen. Willkommen daheim.